
Vogelfedern bestimmen
Datum: 19.10.2019
Zeit: Beginn: 9:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr
Ort: Außenstelle der Österreichischen Vogelwarte, Hauptstraße 68, 3484 Seebarn am Wagram
Eine Vogelart lässt sich an Hand des Gefieders sehr gut bestimmen. Eine einzelne Feder hingegen einer bestimmten Vogelart zuzuordnen, fällt nicht immer leicht. Wie lassen sich in der Natur an Mauser- oder Rupfungsplätzen gefundene Federn bestimmen? Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Federn? Und wie können Vogelfedern bei der Altersbestimmung helfen?
Das praxisorientierte Seminar zur Feder- und Gefiederkunde bietet interessierten Teilnehmern die Möglichkeit, ein eigenes Rupfungsblatt zu erstellen und neben Bestimmungsübungen und Federquiz auch die richtige Meßtechnik für Vogelfedern zu erlernen. Teilnehmer können gerne eigene Federn zur Artbestimmung mitbringen.
Durch das Seminar leiten Benjamin Knes, BSc, & Thomas Hochebner.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Eckdaten: Seminar Vogelfedern bestimmen – Eine Kooperationsveranstaltung der Außenstelle der Österreichischen Vogelwarte Seebarn & der Naturschutzakademie
Zielgruppe: Biologen, Vogelkundler, Naturinteressierte, Jäger, Federsammler
Kosten: 50€ pro Teilnehmer (inkl. Anschauungsmaterial und Unterlagen zum Seminar)
Weitere Informationen zur Veranstaltung, sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.