
Am Donnerstag, 20. März 2025, von 10:00 bis 17:30 Uhr,
veranstaltet das BOKU Career Center in der AULA I+II Muthgasse 18
den BOKU Jobtag 2025 mit einem spannenden
Programm für Studierende und Absolvent*innen:
Programm:
10:00 Beginn der Firmenmesse in der AULA
10:30-11:45 Firmen-Pitch (5 Minuten / Unternehmen)
ab 13:00 Bewerbungsfotoaktion (Termine bereits ausgebucht)
13:00-14:00 Job Talk "Vom Studium in die Arbeitswelt!
Wie meistert man den Übergang vom Studium ins Berufsleben?"
15:00-16:00 Kurzvorträge
16:00-17:00 Speed-Dating (Anmeldung erforderlich! Es sind noch Pläze frei!)
17:30 Ende des Jobtages
Außerdem:
13:00-17:00 Tag der offenen Tür bei IAESTE BOKU, Muthgasse 18, Zwischengeschoß;
CV-Check + LinkedIn-Check vor Ort (bereits ausgebucht);
Firmenmesse mit Firmen-Pitch und Vorträgen!
Fast 40 Unternehmen sind beim BOKU Jobtag 2025 mit dabei und mit einem Firmenstand vor Ort vertreten. Komm einfach vorbei und informiere dich über Jobchancen nach dem Studium, spannede Nebenjobs und Ferialpraktika!
Beim Firmen-Pitch von 10:30-12:00 Uhr haben die teilnehmenden Unternehmen fünf Minuten Zeit, um sich auf der Jobtag-Bühne vorzustellen. Am Nachmittag stehen von 15:00-16:00 Uhr spannende Kurzvorträge auf dem Programm, die interssante Angebote für Studierende und Absolvent*innen vorstellen. Die Programmübersicht für beide Programmpunkte findest Du hier: Programmübersicht
Neben einem Firmen-Speed-Dating erwarten Dich beim Jobtag außerdem eine Bewerbungsfotoaktion und ein kostenloser CV-Check!
Folgende Firmen/Organisationen, sind beim BOKU Jobtag 2025 dabei (* inklusive Teilnahme am Firmen-Pitch):
|
|
Job Talk
Beim Job Talk von 13:00 bis 14:00 Uhr diskutieren Vertreter*innen von am Jobtag teilnehmenden Firmen auf der Jobtagbühne zum Thema "Vom Studium in die Arbeitswelt! Wie meistert man den Übergang vom Studium ins Berufsleben?".
Der Job Talk wird auch live gestreamt:
Link zum Live-Stream
Es diskutieren:
Sonia Arzt, BA
|
HR Business Partnerin -
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit u. Ernährungssicherheit
|
DI Stefan Pagger
|
Standortleiter Wien & Gewerberechtlicher Geschäftsführer -
PULSE Engineering GmbH
|
Andreas Radin, MA
|
Klimaschutz-Trainee -
Wiener Stadtwerke-Gruppe
|
Mag. DI Brigitte Sladek
|
Leitung Fachbereich Umwelt und Verfahrenstechnik -
Asfinag Bau-Management GmbH
|
DI Lisa Stadler
|
Deputy Head of QC Projects -
Octapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H.
|
Moderation: DI Martin Sowa, MA
|
BOKU Career Center
|
Speed-Dating
Mach mit beim Speed-Dating am BOKU Jobtag und nutze Deine Chance auf ein direktes Gespräch mit den teilnehmenden Firmen vor Ort!
BOKU Studierende und Absolvent*innen schicken uns einen aktuellen Lebenslauf und eine kurze Motivation, warum sie beim Speed-Dating mitmachen wollen und welche Firmen sie präferieren. Das BOKU Career Center trifft entsprechend der Bewerbungsunterlagen und Präferenzen eine Vorauswahl und teilt anschließend die Bewerber*innen den passenden Unternehmen für ein Speed-Dating-Gespräch am BOKU Jobtag zu!
Alle Infos zur Teilnahme findest Du hier: Speed-Dating am BOKU Jobtag 2025 Folgende Unternehmen sind beim Speed-Dating dabei:
Bewerbungen mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben für das Speed-Dating
bitte bis spätestens 14.03.2025 - 12:00 Uhr an DI Martin Sowa alumnievents@boku.ac.at
Bewerbungsfotoaktion mit Foto Schuster
Optimiere Deine Bewerbungsunterlagen und hol Dir direkt am BOKU Jobtag Dein professionelles Bewerbungsfoto! Im Rahmen des BOKU Jobtages gibt es am 20. März ab 13:00 Uhr die Möglichkeit für ein Bewerbungsfotoshooting mit Foto Schuster!
Sichere Dir jetzt hier Deinen Timeslot: Anmeldung Bewerbungsfotoaktion
Rückblick: Galerie BOKU Jobtag 2024
Weitere Fotos finden Sie hier!
Galerie
Vielen Dank an alle teilnehmenden Firmen, Organisationen und Besucher*innen sowie an alle Mithelfenden!
Veranstalter:
BOKU Career Center
Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien
alumnievents@boku.ac.at
Event website in English
Wir weisen darauf hin, dass am Veranstaltungsort Fotos angefertigt werden. Diese können zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung sowie zu Werbezwecken des Veranstalters veröffentlicht werden.