Login
Fachtagung Gartenpädagogik
Datum
Fr, 12. Mai 2017
Ort
Am Wasserpark 1, 3430 Tulln
Veranstaltungsbeschreibung

Freitag, 12. Mai (08:30 - 17:30): Exkursionen zu gartenpädagogischen Vorzeigeprojekten in Niederösterreich und Methodische Workshops in DIE GARTEN TULLN, Get-together Abendessen ab 18:00

 

Samstag, 13. Mai (09:00 - 17:30): Vorträge von internationalen ExpertInnen / Pädagogische Erlebnisführung durch DIE GARTEN TULLN / freier Marktplatz / Stakeholder Workshop "Gartenpädagogik in der LehrerInnen-Ausbildung"

 
Trend des Game-based Learning - Schulgartengestaltung - Gartenpädagogik in der Praxis - Environmental Storytelling - Schulgarten als Nachbarschaftsprojekt -.

WICHTIG: Anmeldung zum Stakeholder Workshop "Gartenpädagogik in der LehrerInnen-Ausbildung" (13. Mai, 14:00 - 15:30) erforderlich!

Zum Programm: www.naturimgarten.at/edugard-anmeldung

Die Fachtagung ist eine zweitägige Veranstaltung für ein internationales Publikum bestehend aus Pädagoginnen und Pädagogen, Studierenden der pädagogischen Hochschulen aber auch Stakeholdern aus dem Bildungsbereich und Menschen, die sich für Umweltbildung und Gartenpädagogik interessieren oder in diesem Bereich tätig sind. Am ersten Tag finden Exkursionen zu gartenpädagogischen Vorzeigeprojekten in Niederösterreich statt. Der zweite Tag ist als internationaler Fachtag gestaltet, an dem Referentinnen und Referenten aus Europa und Übersee zu aktuellen Themen wie Game-based Learning, Environmental Storytelling sowie Schulgarten- und Freiraumgestaltung und Aus- und Weiterbildung sprechen. An beiden Tagen wird es Workshops in den GARTEN TULLN geben und Best Practice Beispiele vorgestellt.

Die Fachtagung ist, danke EU-Förderungen, kostenlos.

Anmeldung bis 11. Mai 2017: www.naturimgarten.at/edugard-anmeldung
"Natur im Garten" Telefon: +43 (0) 2742 743 33

*Die Fachtagung findet im Rahmen des EU Projektes EDUGARD ATCZ65 (2016 - 2019) statt. Es entstand im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik. Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und das Land NÖ kofinanzieren das grenzüberschreitende Projekt zwischen der Tschechischen Republik und Österreich. Mehr zum Projekt: www.naturimgarten.at/edugard

 
Weitere Informationen:
"Natur im Garten" Telefon: +43 (0) 2742 743 33
gartentelefon@naturimgarten.at
Mo., Di., Do., Fr. von 8 bis 15 Uhr

und Mi. von 9 bis 17 Uhr

Veranstaltungsorganisation

Alumni-Tag:

alumnitag@boku.ac.at

Tel.: 01/47654-10444

 

Veranstaltungsorganisation

BOKU Jobtag & Praktikumstag:

alumnievents@boku.ac.at

Tel.: 01/47654-10445

Newsletter
BOKU Shop
Über 40 nachhaltige Produkte online
Rabatt für Alumni Mitglieder!
Aktuelle Ausgabe

Juni 2025

Rückblick BOKU Jobtag
Alumnidachverband der Universität für Bodenkultur Wien
Gregor Mendel-Straße 33, Südliches Turmzimmer, 1180 WienTelefon (+43 1) 47654/10440Mo - Do9.00 Uhr - 12.00 Uhr, 13.00 Uhr - 16.00 Uhr