Login
Impulsvortrag Tätigkeitsfelder Wildtierökologie
Date
Thu, 23. March 2023
City
BOKU, Mendelhaus, SR13, Gregor-Mendel-Str. 33, 1180 Wien
Veranstalter
Fachgruppe Wildtierökologie
Time
Beginn: 17:00 Uhr
Veranstaltungsbeschreibung

Neue Vortragsreihe der Fachgruppe Wildtierökologie startet:

 

Im Rahmen des Jobkompasses (Information siehe unten) laden wir Alumni ein, Impulsvorträge über ihre Tätigkeiten, oder über ein Thema, welches sie besonders in der Arbeit beschäftigt, zu halten.

Der erste Vortrag hierzu findet am 23. März um 17:00 Uhr an der BOKU (Mendel-Haus SR13 (ehem. HSII) statt. Vortragender ist Wolf-Dietrich Schlemper, Referent für Wildschadensberatung und Wildtierbewirtschaftung der LK OÖ. Er wird über das Thema „Die Notwendigkeit des Wildtiermanagements aus Sicht des Grundeigentums“ sprechen.

Schalenwild kann Schäden verursachen und Management für viele Wildtierarten in Österreich wird diskutiert

 

Die Fachgruppe bringt in diesem Jahr einen Jobkompass Wildtierökologie heraus. Dieser soll einen Überblick über die Möglichkeiten nach dem Studium geben und verschiedene Berufsfelder dabei integrieren.

Dazu starten wir einen Aufruf: Haben Sie den Master Wildtierökologie absolviert und sind nun mindestens drei Jahre in einem entsprechenden Beruf tätig? Arbeiten Sie als Wildtierökologe, in einem Nationalpark, in der Forschung, im Management oder der Verwaltung? Oder sind Sie vielleicht selbständig? Wir würden uns freuen, mehr darüber zu erfahren, um einen Überblick über potentielle neue oder ungewöhnliche Berufsbilder zu erhalten!

Bei Interesse wenden Sie sich an jennifer.hatlauf@boku.ac.at

 

Kontakt Alumni-Tag:

Astrid Winter

alumnitag@boku.ac.at

Tel.: 01/47654-10444

 

Photo by: Joseph Krpelan www.derknopfdruecker.com

Kontakt Veranstaltungen Jobtag:

Martin Sowa

alumnievents@boku.ac.at

Tel.: 01/47654-10445

 

Newsletter
Aktuelle Ausgabe

März 2023

BOKU Ball in neuem Glanz
Alumnidachverband der Universität für Bodenkultur Wien
Gregor Mendel-Straße 33, Südliches Turmzimmer, 1180 WienTelefon (+43 1) 47654/10440Mo - Do9.00 Uhr - 12.00 Uhr, 13.00 Uhr - 16.00 Uhr