Am Department für Agrarwissenschaften, Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie kommt es zur Besetzung einer Stelle als:
Labortechniker*in
Ersatzkraft
(Kennzahl 41)
Beschäftigungsausmaß:
|
20 Wochenstunden
|
Dauer des Dienstverhältnisses: |
ab sofort, befristet bis 28.02.2026 |
Arbeitsort: |
1190 Wien, Muthgasse 11 |
Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe:
|
IIIa
|
Bruttomonatsgehalt: |
(abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind. € 1.349,60
(14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
|
Aufgaben
- Organisation und Koordination von Laborarbeiten
- Selbstständige Durchführung von Analysenmethoden
- Bestandhaltung an Chemikalien, sonstigem Verbrauchsmaterial, Geräte (Bestellwesen), fachgerechte Entsorgung und Befassen mit Sicherheitsbelangen
- Instandhaltung von Geräten und Labor
- Einweisung von Studierenden, Masterstudierenden und Dissertant*innen in die entsprechenden Methoden und Geräte
- Mitarbeit an den Forschungsprojekten des Institutes (auch außerhalb des BOKU-Standortes) einschließlich Tierversuchen
- Gewinnung und Aufbereitung von biologischem Material
- Datenerfassung und -auswertung
Erwünschte Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung an einer Chemie-Fachschule oder Chemie-HTL (z.B. Höhere Bundeslehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie), eine andere gleichwertige oder höhere Ausbildung
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in der analytischen Chemie und der instrumentellen Analytik von Futter- und Lebensmitteln und/oder anderem biologischem Probenmaterial (Spektrometrie (z.B. MIR/NIRS), Chromatographie, Weender Analyse, Molekularbiologie, Histologie) • Gute IT-Kenntnisse (Office)
- Soziale Kompetenz, Zielorientiertheit
- Analytisches, ergebnisorientiertes Arbeiten, methodisches Vorgehen
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Führerschein B
- Gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil
Erscheinungstermin: |
20.02.2025
|
Bewerbungsfrist: |
06.03.2025
|
Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
an das Personalmanagement, Kennzahl 41, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: recruiting@boku.ac.at. Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.