Bachelor oder Dipl. Ing. (FH) für die Modellierung Über-schwemmungsgebieten (w/m/d)
befristet bis 31.12.2029
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein hat es sich zum Ziel gemacht, für nachfolgende Generationen Wasser zu sichern und zu erhalten sowie vor dessen Gefahren zu schützen. Als Fachbehörde rund ums Wasser sind wir zuständig für die Landkreise Altötting, Berchtesgadener Land und Traunstein. Unsere Aufgaben reichen vom Sammeln und Auswerten wasserwirtschaftlicher Daten und der Sachverständigentätigkeit in Verwaltungsverfahren bis zu Planung und Bau von Hochwasserschutzprojekten an Flüssen und Wildbächen. Naturwissenschaftler, Ingenieure, Umwelt-, Bau- und Verwaltungsexperten arbeiten im Team, um den Menschen vor dem Wasser, aber auch die Lebensgrundlage Wasser und den Lebensraum Gewässer vor der Zerstörung durch den Menschen zu schützen.
Das Wasserwirtschaftsamt fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (w/m/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Anforderungsprofil:
- Bachelor oder Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) vorzugsweise im Bereich Bau- oder Umweltingenieurwesen oder
- Bachelor oder Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) aus Studienrichtungen z. B. Geographie, die vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung von Methoden und Werkzeugen der Geoinformatik vermitteln
- EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, Geografische Informationssysteme und fachspezifische Software)
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Eigenständiges und ergebnisorientiertes Handeln
- Organisationsgeschick und selbstbewusstes Auftreten
- Führerschein für PKW
- Eignung zum Außendienst im steilen und unwegsamen Gelände
- Deutschkenntnisse C1
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen in der hydrodynamischen 2d-Abflusssimulation (Hydro-AS)
- Erfahrung in der hydrologischen Modellierung (Niederschlags-Abflussmodelle)
- Geologische Grundkenntnisse
- Kenntnisse in der Wildbachkunde
- Kenntnisse und Erfahrungen im Vergabe- und Vertragswesen
Wir bieten Ihnen:
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe an einem modernen Arbeitsplatz
- Ein bis zum 31.12.2029 befristetes Arbeitsverhältnis beim Freistaat Bayern
- Flexible, gleitende Arbeitszeiten (Rahmenzeit 6 Uhr bis 20 Uhr)
- Teamzusammenarbeit: gegenseitige Unterstützung und ein freundschaftliches Betriebsklima
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
- Jahressonderzahlung/betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Einsatzfeld:
Ihre Aufgabe ist die Ermittlung von Überschwemmungsgebieten an alpinen Wildbächen sowie an größeren Gewässern im Amtsgebiet des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein. Schwerpunkte sind dabei die hydraulische sowie hydrologische Modellierung von Hochwasserabflüssen, die Analyse von Einzugsgebietsparametern und die Erstellung von Hochwassergefahrenkarten mit GIS. Weitere Tätigkeiten sind die Vergabe und Begleitung von Vermessungen und Modellierungen durch Ingenieurbüros. Ein Teil der Arbeitszeit findet draußen in den Einzugsgebieten, zum Teil in steilem und unwegsamem Gelände statt.
Als Bewerbungsunterlagen erwarten wir:
Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, letztes Schulabschlusszeugnis, z. B. Abitur, Bachelorurkunde / Bachelorzeugnis oder vergleichbar, Arbeitszeugnisse und Nachweise für die im Lebenslauf angeführten Punkte.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 26.01.2025 per E-Mail an das Wasserwirtschaftsamt Traunstein: poststelle@wwa-ts.bayern.de (maximal 10 MB).
HINWEIS: Bitte schicken Sie Dateien ausschließlich im PDF-Format. Fassen Sie bitte die Anlagen möglichst in einer PDF-Datei zusammen.
Weitere Informationen bei Bedarf unter: 0861/70655-510 (Herr Theissig).