Abteilung Naturschutz in Linz – Dauerposten mit Einstieg als Trainee, bevorzugt Vollzeit
Aufgaben
Sie planen und setzen Artenschutzprojekte um. Dabei sind Sie auch für die Umsetzung von konkreten Maßnahmen gemeinsam mit Grundeigentümerinnen/Grundeigentümern verantwortlich.
Sie organisieren und moderieren Informationsveranstaltungen, Fachausschüsse und andere Gesprächsrunden (z.B. mit Vertretern von Landwirtschaft, Jagd, Fischerei, Wirtschaft).
Sie verfassen Gutachten und Stellungnahmen (im Rahmen des Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetzes, der EU-Naturschutzrichtlinien und von Umweltverträglichkeitsprüfungen).
Sie wirken bei der Erstellung von strategischen Planungen sowie bei der Erarbeitung von fachlichen Grundlagen und Standards mit.
Sie beraten und informieren Kundinnen/Kunden bei verschiedenen Themen im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes.
Anforderungen
Sie haben ein naturwissenschaftliches Diplom-, Master- oder Doktoratsstudium, idealerweise mit einem Studienschwerpunkt im Bereich Ökologie, bis spätestens 31. Jänner 2024 abgeschlossen.
Sie begeistern sich für Natur- bzw. Landschaftsschutz und konnten idealerweise bereits Berufserfahrung in diesem Bereich sammeln.
Sie haben ein sicheres und freundliches Auftreten, sind kommunikativ und sprachgewandt.
Sie verstehen es, komplexe Zusammenhänge natur- und landschaftsrechtlicher Bereiche verständlich zu kommunizieren.
Sie besitzen eine hohe Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, sind entscheidungsfreudig und haben Durchsetzungsvermögen.
Analytisches und fachübergreifendes Denken zeichnet Sie aus.
Sie besitzen den Führerschein der Klasse B.
Entlohnung
Sie verdienen monatlich bei Vollzeit gemäß Oö. Gehaltsgesetz 2001
als Trainee: ab € 2.950 brutto (Funktionslaufbahn LD 15)
nach Absolvierung des Traineeprogramms: monatlich ab € 3.970 brutto (Funktionslaufbahn LD 11)
Angebot
Sie steigen als Trainee ein und erhalten die Chance, unterschiedliche Aufgabengebiete im Naturschutz kennenzulernen und vielfältige Erfahrungen im Sachverständigendienst durch ein begleitetes „training on the job“ zu sammeln (2 Jahre bei Vollzeit).
Nach positiver Absolvierung des Traineeprogramms ist eine fixe Verwendung im Landesdienst vorgesehen.
Innerhalb des Gleitzeitmodells können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten.
Homeoffice ist entsprechend der jeweils geltenden generellen Rahmenbedingungen und nach dienstlichen Notwendigkeiten nach der Einarbeitungszeit möglich.
Unser umfangreiches Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen viele fachspezifische und persönlichkeitsbildende Seminare.
Auswahlverfahren
Vorstellungsgespräch in der Abteilung Personal-Objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Naturschutz voraussichtlich am 21. Dezember 2023.
Ansprechpersonen
in der Abteilung Personal-Objektivierung: Daniela Reisenzaun, Telefon (+43 732) 77 20-117 13
in der Abteilung Naturschutz: Mag. Stefan Guttmann, Telefon (+43 732) 77 20-118 95