Bautechnikerin/Bautechniker für das Projekt Donaubrücke Mauthausen
Abteilung Brücken- und Tunnelbau in Linz – Dauerposten, Vollzeit
Aufgaben
Sie sind Teil des Projektteams und mitverantwortlich für das Projekt- und Baumanagement des Projekts Donaubrücke Mauthausen. Sie unterstützen die Gesamtprojektleitung bei der organisatorischen und technischen Abwicklung durch selbstständige Bearbeitung von Projektteilen und wirken bei der fachlichen Koordination und Einbeziehung der Projektbeteiligten bei der Termin- und Kostenplanung mit.
Sie wirken maßgeblich bei den fachlichen, technischen und rechtlichen Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Umsetzung des Projektes (z.B. Planung und Kontrolle des Bauablaufs, Abrechnung von Bau- und Dienstleistungsaufträgen, Abstimmung mit Behörden und Sachverständigen) mit.
Sie führen Vergabeverfahren unter Berücksichtigung des Bundesvergabegesetzes durch.
Sie wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit (Aufbereitung von Informationen zu Ihren Projekten für Anrainer, Gemeinden, Behörden, Interessenvertretungen) und Erstellung/Aufbereitung von Unterlagen für Entscheidungsträger mit.
Anforderungen
Sie haben ein Diplom-, Master- oder Doktoratsstudium, bevorzugt im Bereich Bauingenieurwesen, Kulturtechnik, Raumplanung oder eine vergleichbare akademische Ausbildung abgeschlossen und verfügen über eine zumindest einjährige Berufserfahrung im Bau- bzw. Projektmanagement oder
Sie haben die Höhere Technische Lehranstalt für Bautechnik oder vergleichbare Ausbildung und verfügen über eine mehrjährige (zumindest dreijährige) Berufserfahrung im Bau- bzw. Projektmanagement.
Sie begeistern sich für den Brückenbau und Großprojekte und bringen idealerweise Erfahrung in der Projektumsetzung mit.
Sie haben eingehende Kenntnisse im Vergabewesen und Vertragsrecht sowie der spezifischen Normen und Regelwerke, Kenntnisse im Bereich des Vertragsmanagements bzw. der Ausschreibung und Umsetzung von Bau- und Dienstleistungsaufträgen sind erwünscht.
Kenntnisse der maßgeblichen Rechtsmaterien und Materiengesetze sind von Vorteil.
Sie verstehen es, eigenständig Projektteile aufzubereiten, zu koordinieren, zu leiten und zu präsentieren. Planungs- und Organisationsgeschick zählt zu Ihren Stärken.
Ausgeprägtes analytisches, strategisches, wirtschaftliches und vernetztes Denken und Handeln zeichnet Sie aus.
Sie verfügen über Entscheidungs- und Umsetzungsstärke und können mit Konfliktsituationen zielgerichtet umgehen.
Sie sind kommunikativ, sicher in Verhandlungssituationen und handeln lösungsorientiert
Sie arbeiten gerne im Team.
Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind einverstanden, Termine vor allem im Raum Oberösterreich (primär im Raum Mauthausen und angrenzenden Niederösterreich mit Dienstkraftwagen) wahrzunehmen.
Entlohnung
Sie verdienen monatlich ab € 3.590 brutto (Funktionslaufbahn [LD 12] des Oö. Gehaltsgesetzes 2001). Bei entsprechender Aufgabenwahrnehmung ist eine Höherreihung in die Funktionslaufbahn LD 11 mit einer Entlohnung ab € 3.870 brutto möglich.
Zusätzlich zur gesetzlich vorgesehenen Anrechnung facheinschlägiger beruflicher Tätigkeit erfolgt eine Ermessensanrechnung derartiger Zeiten bis zu einem Gesamtausmaß aller Vordienstzeiten von max.10 Jahren. Es gebühren zusätzlich zur Grundentlohnung weitere Nebengebühren (z.B. Dienstvergütung, Tagesdiäten).
Angebot
Wir bieten eine herausfordernde, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Großprojekt bei einem sicheren und attraktiven Arbeitgeber, bei dem Sie die verkehrstechnische Lösung in der Region aktiv mitgestalten.
Innerhalb des Gleitzeitmodells und den dienstlichen Erfordernissen können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten.
Standort: Unsere Büros befinden sich im Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof/Busterminal und liegen bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln daher ideal. In der Umsetzungsphase werden sich die täglichen Arbeiten vorwiegend ins Baubüro vor Ort verlegen.
Unser umfangreiches Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen viele fachspezifische und persönlichkeitsbildende Seminare.
Auswahlverfahren
Vorstellungsgespräch in der Abteilung Personal-Objektivierung in Linz gemeinsam mit der Abteilung Brücken- und Tunnelbau wird zeitnah geführt.
Ansprechpersonen
in der Abteilung Personal-Objektivierung: Daniela Reisenzaun, Telefon (+43 732) 77 20-117 13
in der Abteilung Brücken- und Tunnelbau: Leiter Dipl.-Ing. Stefan Dobler, Telefon (+43 732) 77 20-122 01