Projektleitung Biosphärenparkzentrum sowie Biosphärenparkmanager/In Lungau
Der Verein Regionalentwicklung Lungau und der Regionalverband Lungau suchen im Zuge des grenzüberschreitenden Interreg Projektes „MP-BA0200087 / ESBG UNESCO Biosphären-Ausstellungskonzept Salzburger Lungau und Berchtesgadener Land“ (SBG-194)“ eine Projektleiterin / einen Projektleiter (20h) sowie einen Biosphärenparkmanager/In (20h)
im Ausmaß von gesamt 40 Wochenstunden Vollzeit (1 VZ-Stelle)
Ihr Aufgabengebiet als Projektleitung (20h) BP-Zentrum:
- Gesamtprojektkoordination für ein länderübergreifendes Förderprojekt (Laufzeit 18 Monate)
- Grenzüberschreitende Koordination und Kommunikation aller relevanten Stakeholder (organisationsintern / extern)
- Organisation und Durchführung von relevanten Workshops mit Stakeholdern (grenzüberschreitend)
- Durchführung der Machbarkeitsstudie /Ausstellungskonzept (Sbg. + BGL)
- Erarbeitung von Ausstellungsszenarien mit externer Begleitung
- Erstellung „Business Case“ - Errichtung & Betrieb „Biosphärenparkzentren“
- Evaluierung und Aufbereitung weiterer EU förderrelevanter Perspektiven
- Laufende Abstimmung /Berichterstattung an die Projektpartner bzw. Vorstand/Obmann und an die Projektpartner und Förderstellen
- Reisebereitschaft im Projektkontext
Ihr Aufgabengebiet für das Biosphärenparkmanagement (20h):
- Gesamtleitung des Biosphärenparkmanagements Salzburger Lungau
- Erstellung und Aufbereitung der strategischen BP-Ziele, basierend auf dem BP-Managementplan in Abstimmung mit den Lungauer Gemeinden, der BP-Steuerungsgruppe bzw. dem Land Salzburg
- Budget Gesamtverantwortung
- Organisation und Gesamtverantwortung für die operative Umsetzung der beschlossenen Jahresprogramme
- Repräsentation des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau und Kontaktpflege nach außen zu Regionale-, Landes-, Bundes-, und EU-Dienststellen, sowie zu anderen UNESCO Biosphärenparks weltweit.
- Aufbau und Stärkung von Sektor- und/oder organisationsübergreifenden, betrieblichen, regionalen und grenzüberschreitenden Kooperationen im Sinne eines UNESCO Biosphärenparks.
- Umsetzung und Abstimmung von regionalen-, nationalen-, und internationalen Förderprojekten und Forschungsprojekten (LEADER; KEM; Interreg, usw.) im Sinne eines UNESCO Biosphärenparks
- Organisation, Moderation und Durchführung von themenbezogenen Veranstaltungen und regionalen Initiativen bzw. Prozessen (Prozessbegleitung)
- Trägerschaft für definierte Projekte (Organisationen und Abwicklung, Budget- und Finanzierungsplanung)
Ihre Ausbildung /Fähigkeiten:
- Abgeschlossene betriebswirtschaftliche oder naturwissenschaftliche Ausbildung auf Maturaniveau bzw. Studium (HTL, FH bzw. Universität)
- Erfahrungen in Projektmanagementtätigkeiten bzw. Projektleitung
- Erfahrungen in der Personalführung
- Affinität zu Region und regionalen Entwicklung
- Kooperations-, Kommunikations-, Präsentations- & Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen
- Interesse und Erfahrung am internationalen Förderwesen
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift auf Niveau B2
- EDV-Kenntnisse (MS Office/ECDL)
- Flexibilität und Mobilitätsbereitschaft / B-Führerschein (eigener PKW)
Wir bieten:
- Die Chance für den UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau und die Biosphärenregion Berchtesgadener Land (DE) ein grenzüberschreitendes Ausstellungskonzept in Zusammenarbeit mit der EUREGIO d. INTERREG Programm Bayern - Österreich aufzubauen, zu koordinieren sowie die Gesamtverantwortung für das BP - Management im Salzburger Lungau
- Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit)
- Die Möglichkeit zum Aufbau eines internationalen Netzwerkes im Rahmen des UNESCO Biosphärenparks sowie die weitere Gesamtentwicklung des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheit und klares Bekenntnis zur Gleichbehandlung
- Ein hilfsbereites, freundliches und motiviertes Team
Die vakante Stelle (n) ist als eine Vollzeitstelle (40h) ausgeschrieben, wobei 20h für das grenzüberschreitende Interreg Projekt vorgesehen sind. Die Entlohnung orientiert sich am Gehaltsschema des öffentlichen Dienstes (Gemeindevertragsbediensteten Gesetz Gehaltsstufe V-2) abhängig von Ausbildung und beruflicher Erfahrung. Die Bereitschaft zu einer Überzahlung ist entsprechend der hohen Anforderungen an diese Stelle gegeben. Der Bürostandort ist das Büro des Regionalverbandes Lungau in Mauterndorf. Der Einsatzort bezieht sich auf den gesamten Bezirk Lungau und BGL.
Rückfragen bitte an Markus Schaflechner, MSc MBA: (markus.schaflechner@lungau.org)
Tel.: 06472/7740-33
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis Freitag, 02.06.2023 an:
Regionalverband Lungau, Markt 89, 5570 Mauterndorf
E-Mail: markus.schaflechner@lungau.org