Die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP ist das Sprungbrett für junge Menschen in den Umweltbereich! Mit unseren Programmen, Veranstaltungen und Seminaren bieten wir Jugendlichen ab 16 Jahren Einstiegshilfen, Weiterbildung und Orientierung rund um Umwelt und Nachhaltigkeit in ganz Österreich.
Eines dieser Programme ist das Freiwillige Umweltjahr FUJ, der einzige Freiwilligendienst im Umweltbereich in Österreich. Jährlich engagieren sich dabei ca. 100 junge Erwachsene bei gemeinnützigen Organisationen (=Einsatzstellen, u.a. NGOs, Nationalparke).
Nun schreiben wir eine Stelle im Bereich der Koordination der FUJ-Einsatzstellen und der vier FUJ-Ausbildungsgruppen aus.
Deine Aufgaben und Zuständigkeiten als FUJ-Einsatzstellenkoordination und Ausbildungsbegleitung:
- Generelle Informationsweitergabe an und Koordination von Einsatzstellen (z.B. bei der Vergabe der FUJ-Plätze an Freiwillige, Seminaren, der Einsatzstellentagung und Änderungen der Rahmenbedingungen des FUJ)
- Koordination des Bewerbungsprozesses der FUJ-Interessent:innen, Durchführung von Kennenlern- und Erstgesprächen und Vergabe der Einsatzstellenplätze an die FUJ-Bewerber:innen
- Akquise von neuen Einsatzstellen (Information, Abklärung etwaiger Fragen, Prüfung des Antrags auf Anerkennung und „Starthilfe“ in das 1. Jahr als Einsatzstelle)
- Pädagogische, organisatorische und persönliche Betreuung von Teilnehmer:innen und Einsatzstellen der Ausbildungsgruppe ROT am Freiwilligen Umweltjahr (ca. 20-25 Personen) während eines FUJ-Jahrganges (September bis August) innerhalb Österreichs
- Durchführung von Evaluierungs-, Feedback- und ggf. Krisengesprächen (tw. vor Ort, tw. über Online-Meetings)
- Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung von 6 FUJ-Seminaren (zwischen September und Juli, gesamt 22 Tage) gemeinsam mit dem/der Gruppentrainer:in und dem FUJ-Team
- Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung der FUJ-Einsatzstellentagung gemeinsam mit dem FUJ-Team
- Vertretungsaufgaben
- Dokumentation von Gesprächen, Sitzungen, etc.
Was du mitbringen sollst:
- Abgeschlossene Ausbildung und/oder mindestens dreijährige berufliche Erfahrung im pädagogischen und/oder sozialen Bereich
- Erfahrung in der Leitung und Koordination von Teams
- Kompetenz in Gesprächsführung, Krisen- und Konfliktmanagement
- Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
- Erfahrung in der Jugendarbeit und mit der Altersgruppe von jungen Erwachsenen
- Kontaktfreudigkeit und selbstsicheres Auftreten, hohe Flexibilität
- Organisations- und Teamfähigkeit sowie Projektmanagement-Kenntnisse
- Soziales und gesellschaftliches Interesse sowie Interesse an Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen
- Ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse
- Reisebereitschaft (innerhalb Österreichs) und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Führerschein B
- Voraussetzung: Durchgehende Anwesenheit bei den FUJ-Seminarterminen der Ausbildungsgruppe Rot an den verschiedenen Veranstaltungsorten in Österreich bzw. online (Termine: siehe www.fuj.at)
- Erfahrung in und Fingerspitzengefühl für öffentlichkeitswirksame Kommunikation
- Wünschenswert: Erfahrungen und Berührungspunkte mit dem Freiwilligen Umweltjahr
Was wir bieten:
- Vielseitige Tätigkeit mit viel Gestaltungsmöglichkeit
- Zusammenarbeit mit engagierten Kolleg:innen
- Kernarbeitszeiten inkl. flexibler Arbeitszeitgestaltung,
FUJ-Seminartermine 2023/24 Gruppe Rot siehe oben
- Flexible Möglichkeit von Teleworking und Nutzung der Büroressourcen
- Zusammenarbeit mit vielen bekannten Organisationen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Nachhaltigkeitsbereich
- Eigener Dienstlaptop und Diensthandy
- Öffi-Ticket der Wiener Linien bzw. anteilig Klimaticket
Rahmenbedingungen:
ASVG-Anstellung für 25-30h/Woche laut Vereinbarung der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP, 2.638,80 € Brutto (bei 37,5h/Woche) in Anlehnung an den SWÖ-KV – Mehrzahlung möglich
Beginn: ehestmöglich
Dienstort: Jugend-Umwelt-Plattform JUMP, Spittelauer Lände 5, 1090 Wien, www.jugendumwelt.at
Bei Interesse bewirb dich mit deinen digitalen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) unter
https://jugendumwelt.at/fuj/online-bewerbung-einsatzstellenkoordination-und-ausbildungsbegleitung
Mit der Zusendung der Bewerbungsunterlagen stimmst du der Verarbeitung der von dir angegebenen Daten durch die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP zu. Reisekosten zum Bewerbungsgespräch werden nicht rückerstattet.