Verwaltungspraktikum
in der Abteilung II/6 Tierische Produkte im BML
Wir, die Abteilung II/6 Tierische Produkte im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft suchen zur Verstärkung des Teams eine engagierte Verwaltungspraktikantin bzw. einen engagierten Verwaltungspraktikanten für den Zeitraum von 12 Monaten. Unsere Abteilung ist verantwortlich für den gesamten Bereich der Tierhaltung und tierischen Produkte - von der Zucht über die Haltung und den Schutz unserer Nutztiere bis zur Vermarktung der tierischen Produkte sind wir national und auf EU-Ebene tätig.
Wertigkeit/Einstufung: |
Verwaltungspraktikant/in |
Dienststelle: |
BML - Zentralleitung |
Dienstort |
Stubenring 12, 1010 Wien |
Vertragsart: |
Befristet |
Beschäftigungsausmaß: |
Vollzeit |
Beginn der Tätigkeit: |
02.05.2023 |
Ende der Bewerbungsfrist: |
10.04.2023 |
Monatsentgelt/bezug mindestens: |
€ 3.115,10 brutto pro Monat |
Referenzcode: |
BML-23-0123 |
Aufgaben und Tätigkeiten
Bearbeitung und Mitarbeit bei
- fachlichen Angelegenheiten im Bereich der Gemeinsamen Marktorganisation sowie nationaler Fragen zu Rindfleisch, Milch- und Milcherzeugnissen, Schweinfleisch, Schaf- und Ziegenfleisch, Eier und Geflügelfleisch sowie bei Horizontalen Fragen der einheitlichen Gemeinsamen Marktorganisation
- Arbeiten zur Umsetzung der GAP 2023-2027
- Fragen zu Risikomanagement im tierischen Bereich betreffend Tierversicherungen sowie zum Klimaschutz und Treibhausgasen im Rahmen der landwirtschaftlichen Tierhaltung
- Fachfragen betreffend große Beutegreifer und Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere
- den Bereichen Tierhaltung und Tierschutz
Erfordernisse
- Abschluss eines Hochschulstudiums, vorzugsweise im naturwissenschaftlich-landwirtschaftlichen Bereich (z.B. Universität für Bodenkultur)
- Rasche Auffassungsgabe und Verständnis für Rechtsfragen
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft für Dienstreisen
- Gute Englischkenntnisse
- Gute MS-Office Kenntnisse
Als attraktiver Dienstgeber bieten wir Ihnen zusätzlich zum Gehalt:
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Onboarding mit Pat:innensystem
- Durch einheitliches Gehaltsschema tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern
- Homeoffice Regelung und Gleitzeit
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
- After Work-Vernetzung der Verwaltungspraktikant:innen
- Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Sportangebote und Arbeitsmedizinische Betreuung
- Betriebskantine und Essenszuschuss
Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Laden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf und Motivationsschreiben) auf die Jobbörse des Bundes unter www.jobboerse.gv.at hoch.
Kontaktinformation
Abteilungsleiter DI Dr. Konrad Blaas
Stubenring 12, 1010 Wien
01 71100 602783