Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Mitarbeiter*in
für die digitale Herdbuchführung sowie zur Betreuung unserer Zuchtbetriebe
Der Nö. Landeszuchtverband für Schafe und Ziegen ist erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen. Es werden niederösterreichweit Zuchtbetriebe von insgesamt 22 Schaf- und 8 Ziegenrassen betreut und unterstützt. Die Arbeitszeit verteilt sich daher sowohl auf Bürodienst als auch direkten Kontakt mit Zuchttieren und Betriebsführer*innen im Stall und auf der Weide.
Wöchentliche Arbeitszeit
40 Std. / Woche
Diensteintritt
sofortiger Diensteintritt möglich
Dienstort
St. Pölten
Entlohnung
Mindestbruttogehalt € 2.180,- bis 2.643,- je nach Qualitfikation
A U F G A B E N B E R E I C H E
Herdbuchaufnahme auf den Zuchtbetrieben
Fachliche Betreuung im Außendienst
Digitale Herdbuchführung (Eintragung von Ablammungen/Abkitzungen, Tierbewegungen, Leistungsdaten usw.)
Betreuung und Wartung des online Herdenmanagementprogrammes
Erstellung und Überarbeitung von Zuchtprogrammen
Ausstellung und Abrechnung von Zuchtbescheinigungen
Entnahme von Gewebeproben sowie Laborlogistik
Organisation von zentralen Bewertungen, Absatzveranstaltungen und Züchtertreffen
V O R A U S S E T Z U N G E N
landwirtschaftliche Facharbeiter*in
Abschluss einer Landwirtschaftlichen Fachschule oder einer Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Professioneller Umgang mit Microsoft-Office- Programmen
Führerschein Klasse B
Selbstständige und genaue Arbeitsweise
Freundliches und gepflegtes Auftreten
Begeisterung für Schafe und Ziegen
W I R B I E T E N
freundliches und wertschätzendes Arbeitsklima
motiviertes und dynamisches Team
kurze Kommunikationswege
Besuch von österreichweiten Zuchtveranstaltungen
Abwechslung im Arbeitsalltag durch regelmäßige Außendienste
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Dipl. Ing. Patrizia Reisinger, Nö. Landeszuchtverband für Schafe und Ziegen, Linzerstraße 76, 3100 St. Pölten; E-Mail: patrizia.reisinger@lk-noe.at