Magistrat der Stadt Wiener Neustadt
Magistratsdirektion / Gruppe Stadtentwicklung, Verkehr, Umwelt und Energie
technische/r Bedienstete/r für den Themenbereich Stadtentwicklung
mit 40 Wochenstunden
Sie möchten einen wesentlichen Beitrag zur Mitgestaltung unserer Stadt leisten? Wenn Sie in einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung genau in diesem Bereich eigenverantwortlich tätig sein möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres wichtigen Teams.
Aufgabengebiet:
- Planungen in den Bereichen Raumordnung, Bebauung und Ortsbild, Erstellung von Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen in digitaler Form sowie Verfahrensabwicklung
- Durchführung der Beauftragung, Kontrolle, Abrechnung und Aufbereitung für Planungen außer Haus (Grundlagen und Studien z. B. zu Themen der Stadtentwicklung)
- Mitwirkung bei der Durchführung und Umsetzung der Maßnahmen des Stadtentwicklungsplanes WN 2030+
- Durchführung bzw. Mitwirkung an Bürgerinformations- bzw. Bürgerbeteiligungsverfahren
- Auskünfte in Widmungs- und Bebauungsangelegenheiten sowie in städtebaulicher Sicht
- Mitwirkung bei gruppenübergreifenden Planungen
- Grundlagenerhebung in digitaler Form (GIS)
- Ausarbeitung und Wartung der digitalen Planwerke in Zusammenarbeit mit der Gruppe Flächenmanagement und Geoinformation und der IT-Abteilung des Magistrates der Stadt Wiener Neustadt
- Stellungnahmen zu Bau- und Gewerbeverfahren sowie zu diversen rechtlichen Verfahren verschiedener Geschäftsbereiche
- Stellungnahmen im Zuge der Beurteilungen für den Fachbeirat
Unser Angebot:
- Versicherung bei der BVAEB
- interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- krisensichere Arbeitsstelle
- sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- flexible Arbeitszeiten
- 6. Urlaubswoche ab dem vollendeten 43. Lebensjahr
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Persönliche Anforderungen:
- Abschluss einer höheren technischen Ausbildung (vorzugsweise AbsolventInnen der Studienrichtungen Raumplanung und Raumordnung bzw. Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur)
- Staatsbürgerschaftsnachweis eines Mitgliedstaates der EU
- Kenntnisse im Bereich der örtlichen Raumplanung von Vorteil
- Rechts- und Normenkenntnisse, insbesondere des NÖ Raumordnungsgesetzes und der NÖ Bauordnung
- Vergabekenntnisse im Bereich der Raumplanung
- EDV-Kenntnisse (AutoCAD, GIS, Word, Excel, PowerPoint, ...)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Problemlösungskompetenz kombiniert mit persönlichem Engagement
Die Einstellung erfolgt nach dem NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976 (GVBG) - vorerst befristet auf die Dauer von sieben Monaten - und kann gemäß GVBG zweimal auf bestimmte Zeit und in weiterer Folge auf unbestimmte Zeit verlängert werden. Die Entlohnung erfolgt je nach Ausbildung und anrechenbaren Vordienstzeiten im Dienstzweig Nr. 36 nach Entlohnungsgruppe 7.
Bewerbungen müssen beim Magistrat der Stadt Wiener Neustadt, Stabsstelle Personalangelegenheiten, entweder in Papierform oder per E-Mail (E-Mailadresse: personalbuero@wiener-neustadt.at), 2700 Wiener Neustadt, Hauptplatz 1-3, bis spätestens 14. April 2023
mit folgenden Nachweisen einlangen:
Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Geburtsurkunde (Kopie), Meldenachweis (Kopie), Staatsbürgerschaftsnachweis (Kopie), Nachweis der Ableistung des Präsenz- bzw. Zivildienstes (Kopie), Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse (Kopie), unbescholtenes Vorleben (Strafregisterbescheinigung nicht älter als drei Monate).
Nähere Auskünfte erteilt Frau Mag. Doris Burgemeister, Leiterin der Stabsstelle Personalangelegenheiten, Tel.: 02622/373-200
Etwaige anlässlich Ihrer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie beispielsweise Fahrtkosten, Tages- oder Nächtigungsgelder, werden nicht ersetzt.