Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

150
ALUMNI
Sprachenmenü:
  • Screen
  • de
  • en

Inhalt:
© Österreichische Hagelversicherung
Alle Persönlichkeiten

DI Dr. Kurt Weinberger

Agrarökonomie Jahrgang 1979
Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender der BOKU

Der Bodenverbrauch ist das brennendste Umweltproblem Österreichs. Wenn wir weiter Äcker und Wiesen wie bisher zubetonieren, wird es in 200 Jahren in Österreich keine Landwirtschaft mehr geben.

Die BOKU wird zu Recht als die Nachhaltigkeitsuniversität Österreichs bezeichnet. Sie ist die einzige Universität Österreichs, die sich mit den großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimaschutz, Biodiversität, Bodenverbrauch, Biotechnologie und Lebensmittelsicherheit umfassend auseinandersetzt. Sie beschäftigt sich mit der Zukunft. Einzigartig ist dabei das bewährte Drei-Säulen-Prinzip, nämlich Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu verknüpfen. Sie vermittelt den Studierenden vernetztes Denken zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem. Durch dieses Alleinstellungsmerkmal zählt sie zu den führenden Life Science-Universitäten Europas. Gäbe es die BOKU heute noch nicht, müsste sie morgen im Interesse der künftigen Generationen gegründet werden. Denn die Welt braucht Akademikerinnen und Akademiker mit vernetztem Denken. Und dafür bietet die BOKU Großartiges!

18

Die BOKU wird zu Recht als die Nachhaltigkeitsuniversität Österreichs bezeichnet. Sie ist die einzige Universität Österreichs, die sich mit den großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimaschutz, Biodiversität, Bodenverbrauch, Biotechnologie und Lebensmittelsicherheit umfassend auseinandersetzt. Sie beschäftigt sich mit der Zukunft. Einzigartig ist dabei das bewährte Drei-Säulen-Prinzip, nämlich Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu verknüpfen. Sie vermittelt den Studierenden vernetztes Denken zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem. Durch dieses Alleinstellungsmerkmal zählt sie zu den führenden Life Science-Universitäten Europas. Gäbe es die BOKU heute noch nicht, müsste sie morgen im Interesse der künftigen Generationen gegründet werden. Denn die Welt braucht Akademikerinnen und Akademiker mit vernetztem Denken. Und dafür bietet die BOKU Großartiges!

18
Alle Persönlichkeiten
zurück

ALUMNIDACHVERBAND DER UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR WIEN

GREGOR MENDEL-STRASSE 33, SÜDLICHES TURMZIMMER, 1180 WIEN TELEFON (+43 1) 47654/10440

MO - DO 9.00 UHR - 12.00 UHR, 13.00 UHR - 16.00 UHR

 

zur ALUMNI Homepage

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Auswahl...