Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

150
ALUMNI
Language-menu:
  • Screen
  • de
  • en

Content:
© BOKU-Magazin / BOKU-Archiv
All personalities

Dr. phil. Dr. h.c. Wilhelm Franz Exner (1840 - 1931)

1881/82; 1893/94; 1896/97 Rektor der BOKU, Professor der mechanischen Technologie und des forstlichen Ingenieurwesens

 

Wilhelm Franz Exner wurde am 9. April 1840 in Gänserndorf geboren. Er studierte am Polytechnischen Institut, wo er unter anderem Mathematik, Buchhaltung, Landbau und Planzeichnen belegte, und war danach als Mittelschullehrer tätig. 1875 wurde er als ordentlicher Professor an der Forstakademie in Mariabrunn damit beauftragt, diese in die „k. k. Hochschule für Bodencultur“ einzugliedern. Gleichzeitig wurde er zum ordentlichen Professor der allgemeinen mechanischen Technologie und des forstlichen Bau- und Maschineningenieurwesens berufen. Von 1879 bis 1904 war Exner Direktor des technologischen Gewerbemuseums, dessen Gründung auf seine Initiative zurückzuführen ist; wie auch jene des Forschungsinstituts für Geschichte der Technik. In seinen Arbeiten beschäftigte er sich vorrangig mit der mechanischen Technologie des Holzes und dem technischen Versuchs- und Unterrichtswesen. Wilhelm Franz Exner verstarb in Wien am 25. Mai 1931 im Alter von 91 Jahren.

 

(Bild 1. Reihe v.l.n.r.:

DI Dr.techn. Ingela Bruner, 2007 bis 2009 Rektorin und

Dr. Dr. Wilhelm Franz Exner

2. Reihe:

Prof. Martin Wilckens, 1872 bis 1873 Rektor und

Prof. Rudolf Frauendorfer, 1974 bis 1977 Rektor)

 

(Quelle: ÖBL 1815-1950, Bd. 1, S. 275 aus dem BOKU-Archiv)

10

Wilhelm Franz Exner wurde am 9. April 1840 in Gänserndorf geboren. Er studierte am Polytechnischen Institut, wo er unter anderem Mathematik, Buchhaltung, Landbau und Planzeichnen belegte, und war danach als Mittelschullehrer tätig. 1875 wurde er als ordentlicher Professor an der Forstakademie in Mariabrunn damit beauftragt, diese in die „k. k. Hochschule für Bodencultur“ einzugliedern. Gleichzeitig wurde er zum ordentlichen Professor der allgemeinen mechanischen Technologie und des forstlichen Bau- und Maschineningenieurwesens berufen. Von 1879 bis 1904 war Exner Direktor des technologischen Gewerbemuseums, dessen Gründung auf seine Initiative zurückzuführen ist; wie auch jene des Forschungsinstituts für Geschichte der Technik. In seinen Arbeiten beschäftigte er sich vorrangig mit der mechanischen Technologie des Holzes und dem technischen Versuchs- und Unterrichtswesen. Wilhelm Franz Exner verstarb in Wien am 25. Mai 1931 im Alter von 91 Jahren.

 

(Bild 1. Reihe v.l.n.r.:

DI Dr.techn. Ingela Bruner, 2007 bis 2009 Rektorin und

Dr. Dr. Wilhelm Franz Exner

2. Reihe:

Prof. Martin Wilckens, 1872 bis 1873 Rektor und

Prof. Rudolf Frauendorfer, 1974 bis 1977 Rektor)

 

(Quelle: ÖBL 1815-1950, Bd. 1, S. 275 aus dem BOKU-Archiv)

10
All personalities
back

ALUMNIDACHVERBAND DER UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR WIEN

GREGOR MENDEL-STRASSE 33, SÜDLICHES TURMZIMMER, 1180 WIEN TELEFON (+43 1) 47654/10440

MO - DO 9.00 UHR - 12.00 UHR, 13.00 UHR - 16.00 UHR

 

zur ALUMNI Homepage

jump to top