Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

150
ALUMNI
Sprachenmenü:
  • Screen
  • de
  • en

Inhalt:
© Moremi Zeil
Alle Persönlichkeiten

DI Katharina Schmitt

Agrar- und Ernährungswirtschaft Jahrgang 2015
Projektkoordinatorin Öko-Modellregionen

Vote with your fork.

Die Öko-Modellregionen sind kommunale Verbünde, die auf kreative Weise und durch Vernetzung von Akteuren den Aufbau bioregionaler Wertschöpfungsketten fördern. Dabei entsteht ein spannendes und vielfältiges Beziehungsgeflecht. Die unternehmerischen Menschen, die in einer Region etwas bewegen wollen, stehen im Vordergrund unseres Ansatzes. Die Regionen betreuen wir im Team an der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft zusammen mit der ländlichen Entwicklung.
Die BOKU steht für mich für Weltoffenheit sowie interdisziplinäre und fundierte Ausbildung. Dort habe ich gelernt, wie bereichernd Teamarbeit ist.  

 

21

Die Öko-Modellregionen sind kommunale Verbünde, die auf kreative Weise und durch Vernetzung von Akteuren den Aufbau bioregionaler Wertschöpfungsketten fördern. Dabei entsteht ein spannendes und vielfältiges Beziehungsgeflecht. Die unternehmerischen Menschen, die in einer Region etwas bewegen wollen, stehen im Vordergrund unseres Ansatzes. Die Regionen betreuen wir im Team an der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft zusammen mit der ländlichen Entwicklung.
Die BOKU steht für mich für Weltoffenheit sowie interdisziplinäre und fundierte Ausbildung. Dort habe ich gelernt, wie bereichernd Teamarbeit ist.  

 

21
Alle Persönlichkeiten
zurück

ALUMNIDACHVERBAND DER UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR WIEN

GREGOR MENDEL-STRASSE 33, SÜDLICHES TURMZIMMER, 1180 WIEN TELEFON (+43 1) 47654/10440

MO - DO 9.00 UHR - 12.00 UHR, 13.00 UHR - 16.00 UHR

 

zur ALUMNI Homepage

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Auswahl...