Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

150
ALUMNI
Sprachenmenü:
  • Screen
  • de
  • en

Inhalt:
© K. Keiblinger
Alle Persönlichkeiten

DI Dr. Dr. h.c.mult. Winfried Blum

Leiter des Instituts für Bodenforschung von 1979 bis 2009
emeritierter Universitätsprofessor

Kooperation und die Vernetzung unterschiedlicher Wissensgebiete sind die Basis wissenschaftlichen Fortschritts.

Was ist an ihrer Arbeit herausragend?

Verknüpfung weltweit unterschiedlicher Bodenfunktionen und deren Umsetzung für eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung.

Für was steht die BOKU für Sie?
Für die Entwicklung und Lehre naturwissenschaftlichen, sozialen und ökonomischen Wissens als Grundlage für die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen.

Warum sollte man an der BOKU studieren?
Weil man an der BOKU unterschiedliche Wissensgebiete erarbeiten und diese, je nach Schwerpunkt des Interesses und der Zielrichtung der beruflichen Ausrichtung, nutzen kann.

13

Was ist an ihrer Arbeit herausragend?

Verknüpfung weltweit unterschiedlicher Bodenfunktionen und deren Umsetzung für eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung.

Für was steht die BOKU für Sie?
Für die Entwicklung und Lehre naturwissenschaftlichen, sozialen und ökonomischen Wissens als Grundlage für die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen.

Warum sollte man an der BOKU studieren?
Weil man an der BOKU unterschiedliche Wissensgebiete erarbeiten und diese, je nach Schwerpunkt des Interesses und der Zielrichtung der beruflichen Ausrichtung, nutzen kann.

13
Alle Persönlichkeiten
zurück

ALUMNIDACHVERBAND DER UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR WIEN

GREGOR MENDEL-STRASSE 33, SÜDLICHES TURMZIMMER, 1180 WIEN TELEFON (+43 1) 47654/10440

MO - DO 9.00 UHR - 12.00 UHR, 13.00 UHR - 16.00 UHR

 

zur ALUMNI Homepage

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Auswahl...