Kurzbeschreibung des Newsletterinhalts
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

Sehr geehrtes Mitglied!

 

Der ALUMNI Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neuigkeiten an der BOKU, Veranstaltungen sowie Seminare oder Weiterbildungsmöglichkeiten.


BOKU Impression

Am 20. März fand in der Muthgasse der BOKU Jobtag statt - neben Firmen-Pitches, einem Job Talk zum Thema "Vom Studium in die Arbeitswelt! Wie meistert man den Übergang vom Studium ins Berufsleben?", und Speed-Dating mit einigen Unternehmen konnten Interessierte auf der Firmenmesse mit potentiellen zukünftigen ArbeitgeberInnen in Kontakt treten.

 

Die Aufzeichnung des Jobtalks finden Sie Hier! (Youtube)

 

 

News von der BOKU

 

Institutsleitung des Instituts für Meteorologie und Klimatologie (01.04.2025 – 31.03.2028)

Institutsleiter: Univ.Prof. Dr. Harald Rieder

Stv. Institutsleiterin: Ass.Prof. Mag. Dr. Bernadette Rosati


Institutsleiter des Instituts für Marketing und Innovation (01.04.2025 – 31.03.2028)

Institutsleiter: Ass.Prof. Mag.Dr. Christian Garaus


Institutsleitung des Instituts für Mathematik (01.04.2025 – 31.03.2028)

Institutsleiter: Univ.Prof. Fernando Codero

Stv. Institutsleiter: Assoc. Prof. Dr. Norbert Kaiblinger


Institutsleitung des Instituts für Mikrobielle Genetik (1.04.2025 – 31.03.2028)

Institutsleiter: Univ.Prof. Mag. Dr. Joseph Strauss

Stv. Institutsleiter: ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Adam


Institutsleitung des Instituts für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (01.04.2025 – 31.03.2028)

Institutsleiter: Univ.Prof. Dr. Martin Gierus

Stv. Institutsleiterin: Mag.Dr. Christiane Schwarz

 

Neu bewilligte BOKU-Forschungsprojekte:

Department: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | Inst. f. Marketing und Innovation
Projekttitel: Regionale Lebensmittel in der Gastronomie & Hotellerie in Südtirol (RegGastro)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.7.2025; Projektleiter/in: Oliver Meixner

Alle weiteren Projektstarts finden Sie ebenfalls unten im aktuellen Mitteilungsblatt.

 

 

Neu im BOKU Shop: Fahrradhelm

  • Fahrradhelm inkl. Sonnenblende und Rücklicht
  • Format: 56-61cm mittels Drehrad verstellbar
  • verfügbar in schwarz oder weiß

Genießen Sie als Alumnimitglied unseren Mitgliederrabatt. Beachten Sie auch unsere Abverkaufsaktion für Produkte mit dem alten BOKU-Logo.

 

Hier gehts zum BOKU Shop!

 

 

Studieninfotag an der BOKU

11. April 2025, 10.00-18.00 Uhr

BOKU, Ilse-Wallentinhaus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien


Ein ganzer Tag Programm zu allen Bachelorstudien der BOKU mit Schnuppervorlesungen, individueller Beratung, Insidergesprächen, Campusführungen etc…

 

Weitere Informationen finden Sie Hier!

 

 

Nachschau: Antrittsvorlesungen von Simone Gingrich & Melanie Pichler

am BOKU Youtube-Kanal

 

Soziale Ökologie im Fokus

Umweltgeschichte, Klimakrise und Gerechtigkeit: Die Antrittsvorlesungen von Melanie Pichler und Simone Gingrich sind jetzt auf YouTube verfügbar.

 

Die Aufzeichnung finden Sie Hier!

 

 

Auszeichnung

Beste Arbeitgeber Österreichs

 

Im aktuellen Ranking von trend, Statista und kununu wird die BOKU als einzige Universität Österreichs unter die 50 besten Arbeitgeber des Landes gereiht.

 

Weitere Informationen finden Sie Hier!

 

 

Invitation to the public appointment lectures

Wednesday, 2nd April 2025, 09:00-15:30h

BOKU, Szilvinyi House, SR 24, second floor, Muthgasse 18, 1190 Vienna

Zoom-Link

 

With teaching lectures regarding „Biotechnological production of glutamate: aspects of sustainability“ and with the following scientific lectures

 

09:00–10:00: Assoc. Prof. DI Dr. Roland Ludwig: „Application of enzymes in food biotechnology“

10:10–11:10: Dr. Martin Gand: „Basidiomycota as a Toolbox for Biocatalysis“

11:20–12:20: Univ.-Prof. Dr. Kalina Duszka: „Modulation of gut microbiota activity through nutrient restriction and fiber intake“

Lunch break

13:20–14:20: DSc Dr. Łukasz Łopusiewicz: „Biotech on Your Plate: How Science is Changing What We Eat“

14:30–15:30: Priv.-Doz. Dr. Thu-Ha Nguyen: „Biosynthesis of functional food ingredients: progress and future prospects“

 

 

BOKU-Kino: Alpenland

9. April 2025, 18.30-21.30 Uhr

BOKU, Türkenwirt (TÜWI), HS01, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien

 

In ALPENLAND begegnen uns unterschiedlichen Lebensstile und “Nutzungen” des Alpenraumes - von traditioneller Berglandwirtschaft zu Tourismus und modernen Prestigeprojekten und Luxuswohnprojekten.

Wie hat sich der Alpenraum verändert? Wie wird er von Menschen genutzt, gestaltet und gelebt? Welche Verant-wortung tragen wir für diesen Raum? Diskutieren Sie mit.


Weitere Informationen finden Sie Hier!

 

 

AI Factory Austria (AI:AT) stärkt nationales KI-Ökosystem

 

AI Factory Austria entsteht: Projektkonsortium mit BOKU-Beteiligung startet mit Aufbau einer hochmodernen Infrastruktur mit umfassenden KI-Services.

Aufbauend auf dem Vienna Scientific Cluster (VSC) wird ein neuer KI-optimierter Supercomputer angeschafft, der Forschenden, Startups, Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung steht. Damit können komplexe KI-Modelle effizient trainiert und auf verschiedene Anwendungsfelder übertragen werden.

 

Weitere Informationen finden Sie Hier!

 

 

25. Österreichischer Klimatag

23.-25. April 2025

Universität Innsbruck, Innrain 52a, 6020 Innsbruck


Das Climate Change Centre Austria (CCCA) und die Universität Innsbruck freuen sich, zum 25. Österreichischen Klimatag einladen zu dürfen! Diese wissenschaftliche Tagung findet von 23. bis 25. April 2025 unter dem Motto „Lebens- und Wirtschaftsraum Alpen“ in Innsbruck statt.

Das Anmeldefenster für den 25. Klimatag ist noch bis Donnerstag, 3. April (14 Uhr) geöffnet. 

 

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie Hier!

 

 

Zum Download: Bewerbungsvorlagen

 

Sie möchten sich für einen neuen Job bewerben den Sie vielleicht über unsere Jobbörse gefunden haben und wissen nicht, wie eine Bewerbung am besten aussehen sollte? Hier finden Sie einige Beispiele für die inhaltliche und optische Gestaltung BOKU-spezifischer Bewerbungen.

 

Nutzen Sie auch die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen von uns durchchecken zu lassen. Einfach die Unterlagen per Mail an alumni@boku.ac.at schicken und ein umfangreiches Feedback erhalten!

 

 

Todesfalle Straße

BOKU in den Medien

 

Der BOKU-Zoologe DI Dr. Klaus Florian Heigl spricht in der Ö1-Sendung “Vom Leben der Natur” über das Mitmachprojekt der BOKU University, das mittels Smartphone-App dokumentiert, wo welche Tiere überfahren werden.

 

Weitere Informationen finden Sie Hier!

 

 

ADAPT4K Kick-off Meeting

8. April 2025, 13.00-17.00 Uhr

LK NÖ, Waldbau und -bewirtschaftung, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

 

Das Ziel des Teams von Adapt4K ist es, ein vielfältiges Netzwerk von Forest Living Labs in Niederösterreich aufzubauen. Im Fokus steht Ihre aktive Mitgestaltung einer Forschungsbasis zur Untersuchung der Herausforderungen für die Forstwirtschaft durch den Klimawandel. Das Netzwerk richtet sich an alle, die einen Beitrag leisten wollen: Citizen Scientists, Lehrer*innen, Waldbesitzer*innen, forstliche Fachkräfte uvm.

 

Mehr Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie Hier! (PDF)

 

 

Präzisionsforschung zur Wasserhaushaltsmessung in den Alpen

 

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März wurde mit Franziska Koch vom Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft über Herausforderungen und die Entwicklung neuer Methoden als Chance in der alpinen Hydrologie gesprochen. Sie leitet seit Oktober 2023 das dreijährige FWF-DFG Weave Projekt G-MONARCH an der BOKU University, bei dem ein weltweit neuartiges Verfahren zur Erfassung des Schneewasseräquivalents sowie des Wasserhaushalts in alpinen Regionen entwickelt wird. 

 

Weitere Informationen finden Sie Hier!

 

 

Es gibt keine Maikäfer mehr. Welche Insektenarten schützen wir heute? Und morgen?

8. April 2025, 15.00 Uhr

BOKU, SR 1 Gregor-Mendel-Haus, Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien und via Zoom

 

Vortrag von Dr. Herbert Zettel (Naturhistorisches Museum Wien) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars

 

Gäste sind herzlich willkommen!

 

 

Aus dem BOKU Shop: CD BOKU-Blaskapelle

  • das Beste aus 4 Konzerten (Live)
  • 19 Musikstücke
  • Birkenholzhülle und CD aus Österreich

Genießen Sie als Alumnimitglied unseren Mitgliederrabatt. Beachten Sie auch unsere Abverkaufsaktion für Produkte mit dem alten BOKU-Logo.

 

Hier gehts zum BOKU Shop!


    

Kontakt: Gregor Mendel-Straße 33, 1180 Wien Tel.: 01/47654-10440 | E-Mail: alumni@boku.ac.at

Sie finden auf diesen Seiten auch Hinweise „Links“ auf Informationen, die von anderen Anbietern außerhalb der BOKU angeboten werden. Für die Inhalte dieser Informationen ist nicht der Alumnidachverband verantwortlich, sondern der jeweilige Anbieter.

Welche Mails (Jobs/Veranstaltungen) Sie haben möchten, können Sie uns gerne unter: alumnievents@boku.ac.at mitteilen.

Newsletter abmelden