Der ALUMNI Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neuigkeiten an der BOKU, Veranstaltungen sowie Seminare oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
BOKU Impression
Der BOKU Garten mit Blick auf das Mendelhaus blüht in vielen Farben und lädt auf seinen schmalen gepflasterten Wegen zum Besuchen und Ansehen der vielen verschiedenen Arten ein.
Der Alumniverband wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer!
News von der BOKU
Änderung der Satzung der Universität für Bodenkultur Wien
Institutsleitung: Ass. Prof. Priv.Doz. Katharina Gugerell Stv. Institutsleitung: Univ.Prof. DI Dr Gerda Schneider
Neu bewilligte BOKU-Forschungsprojekte:
Department: Nutzpflanzenwissenschaften Projekttitel: Sustainable intensification of food production through resilient farming Systems in West & North Africa (SustInAfrica) Projektdauer: 1.7.2023 - 31.8.2025; Projektleiter/in: Gernot Bodner
Alle weiteren Projektstarts finden Sie im aktuellenMitteilungsblatt.
CASEE-Konferenz
BOKU Rektorin Schulev-Steindl nutzte die CASEE-Konferenz (Life Science Universities of Central and South Eastern Europe) in Moldau zur Intensivierung der BOKU-Kooperationen im Donauraum. Die Konferenz fand von 28. bis 30. Juni 2023 in Chisinau, Republik Moldau statt. Gespräche wurden etwa mit der CZU Prag oder der Agraruniversität Cluj-Napoca (USAMV), Rumänien geführt.
Forschung in der Klimakrise: Wie viel Öffentlichkeit ist notwendig?
Die Verantwortung von Universitäten, „zur Lösung der Probleme des Menschen und zur gedeihlichen Entwicklung der Gesellschaft und der natürlichen Umwelt beizutragen“ (§1, Universitätsgesetz, 2002) gewinnt in Zeiten der Klimakrise zunehmend an Bedeutung. Wie weit kann, darf, soll oder muss die gesellschaftliche Verantwortung der Wissenschaften reichen?
Im Rahmen einer BOKU-Veranstaltung am 21. Juni waren sich viele Expert*innen einig: Man sollte mit der eigenen Forschung die Öffentlichkeit suchen und sich mehr Gehör verschaffen.
Verbringen Sie den Tag in gemütlicher Atmosphäre bei einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Ab 17.00 Uhr starten die Jahrgangstreffen
für AbsolventInnen der Inskriptions-Jahrgänge 1953, 1963, 1973, 1983, 1993 und 2003.
Frühbucherbonus für die Jahrgangstreffen bei Anmeldung und Einzahlung bis zum 15. Juli!
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie Hier!
Das neue ÖH BOKU-Team
Seit dem 1. Juli 2023 vertreten Sofija Matic, Christian Malecki und Deborah Sailer (v.l.n.r.) die Studierenden der BOKU und setzen sich für deren Interessen und Anliegen ein.
Nina Mathies, die Teil des letzten Vorsitzteams war, wurde Ende Juni zur neuen Vorsitzenden der ÖH-Bundesvertretung gewählt.
Der BOKU-Energiecluster lud im Juni zu Impulspräsentationen zum Status Quo in Österreich, der Biodiversitätskrise unter der Wasseroberfläche, Flächenkonkurrenzen, der strategischen Planung für erneuerbare Energien und den gesetzlichen Grundlagen zum Natur- und Artenschutz im Rahmen der Energiewende und anschließender Diskussion.
1994 begann ich an der BOKU zu lehren und bin dort seit 20 Jahren Professorin. Meine Spezialgebiete liegen im städtischen Freiraum, seiner zukunftsfähigen Gestaltung und geschichtsträchtigen Vergangenheit. Ich leite ein Institut in einem BOKU-Gebäude, in dem sich früher eine Mensa befunden hat.
Sie wissen, um welche BOKU-Professorin es sich handelt? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Antwort an alumnimagazin@boku.ac.at. Die ersten fünf richtigen Antworten erhalten eine Brotdose aus unserem BOKU Shop.
Wie Algen CO2 speichern
Meere gehören neben den Wäldern zu den größten CO2-Speichern auf der Erde. Wie die Bäume wandeln auch Meeresalgen mittels Photosynthese jedes Jahr Gigatonnen von Kohlendioxid in Kohlenhydrate um.
Fabian Pfrengle vom Institut für Organische Chemie der BOKU erhielt ERC Consolidator Grant für sein Projekt „Automated Synthesis of Algal Polysaccharides” zur Grundlagenforschung zu marinem Kohlenstoffkreislauf.
In der ZIB2 vom 5. Juli wurde Univ.Prof. Hermann Bürstmayr vom Institut für Pflanzenzüchtung zur Grünen Gentechnik und der Genschere CRISPR/Cas interviewt.
Der BOKU Start-up Preis wird jährlich an Start-ups mit BOKU-Bezug verliehen. Ausgezeichnet wird die beste Start-up Idee die zu einer Gründung führte.
Deine Start-up Gründung liegt nicht länger als 5 Jahre zurück und entspricht den Kriterien der SDGs? Dann sende uns deine Unterlagen und gewinne den BOKU Start-up Preis 2023! Einsendeschluss: 30. August 2023
Eine Studie mit BOKU-Beteiligung zeigt, dass sich Biodiversität bei Intensiv-Landwirtschaft für Bäuer*innen wirtschaftlich nicht lohnt.
Maßnahmen für eine nachhaltigere Landwirtschaft können die Anzahl und Vielfalt von Wildbienenarten im Grünland erhöhen und damit die Bestäubung und Ernteerträge in benachbarten Feldern steigern. Wirtschaftlich zahlt sich das in der intensiven Landwirtschaft aber nicht aus, zeigen Wissenschafter im Fachblatt "PNAS" am Beispiel von Sonnenblumen.
Der Österreichische Biomasse-Verband schreibt jährlich einen Preis in den Kategorien Scheitholz, Hackgut und Pellets aus. Einreichungen sind von Privatpersonen wie auch Unternehmen möglich. Eingereicht werden können Projekte aus der Brennstoffproduktion, Anlagenproduktion sowie Bau- und Endkundenprojekte in allen Größenordnungen. Einsendeschluss ist der 30. September 2023
Kontakt: Gregor Mendel-Straße 33, 1180 Wien Tel.: 01/47654-10440 | E-Mail: alumni@boku.ac.at
Sie finden auf diesen Seiten auch Hinweise „Links“ auf Informationen, die von anderen Anbietern außerhalb der BOKU angeboten werden. Für die Inhalte dieser Informationen ist nicht der Alumnidachverband verantwortlich, sondern der jeweilige Anbieter.
Welche Mails (Jobs/Veranstaltungen) Sie haben möchten, können Sie uns gerne unter: alumnievents@boku.ac.at mitteilen.